Hilferuf

Wir fordern die biomedizinische Forschungs­dekade zu ME/CFS, Long Covid und Post Vac

Schließt euch unserer Forderung an: Erstellt Beiträge, Reels, Short etc. auf euren Social Media Kanälen!

Zwischenstand Haushalts­verhandlungen 2026 (Stand: 13.10.2025):

Nach persönlichen Gesprächen mit Abgeordneten sind für 2026 lediglich ca. 15 Mio. Euro Forschungsförderung durch das Bundes­ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) für die Grundlagen­forschung, Arzneimittel­entwicklung, Drug-Repurposing zu ME/CFS und Long Covid geplant. Siehe auch Interview mit Karl Lauterbach im Spiegel vom 17.07.2025.

Wir bleiben damit weit hinter der von Herrn Merz und der Union selbst geforderten Forschungsdekade zurück (Merz Rede vom 08.11.2023). Im Antrag CDU/CSU BT-Drs. 20/5983 heißt es wortwörtlich „langfristig und breit angelegte Forschungs­strategie gegen Long-COVID nach dem Vorbild der nationalen Dekade gegen den Krebs“. Die nationale Dekade gegen den Krebs wird mit 500 Mio. Euro über 10 Jahre gefördert. Karl Lauterbach forderte im Spiegel Interview vom 17.07.2025 1 Mrd. Euro für die ME/CFS und Long Covid Forschung.

Wir beziehen uns ausdrücklich nur auf die Forschungs­förderung durch das BMFTR. Es gibt noch die Versorgungs­forschung durch das Bundesministerium für Gesundheit. Diese bezieht sich aber ausdrücklich nur auf die Forschung in Bezug auf die Versorgungsstrukturen. Also Aufbau von Ambulanzen und Finanzierung von Ärztestellen. Das Budget für die Versorgungsforschung fließt NICHT in die Grundlagenforschung, Arzneimittel­entwicklung oder Medikamenten­entwicklung.

Und was nützt eine Versorgungs­struktur, wenn es keine wirksamen Medikamente gibt?

Zum Vergleich: Förderung durch das BMFTR der Games-Branche: 2025 88 Mio.; ab 2026 125 Mio. € jährlich (Quelle: Einzelplan 09 (BMWK), Bundeshaushalt 2025 und Artikel in „GamesWirtschaft“)

Trotz führenden Forschenden in Deutschland werden entscheidende Forschungsanträge vom BMFTR abgelehnt

  • Dezember 2024: Uplizna/Inebilizumab (Charité) (Quelle: Frag den Staat Anfrage und Zeitungsartikel)
  • Sommer 2025: Der Förderantrag von Mitodicure zu MDC002 erhielt ein positives Gutachten externer Arzneimittelforscher (KMU-innovativ), wurde jedoch aus Budgetgründen vom BMFTR abgelehnt. Mitodicure wird bereits zum Teil vom Land Hessen und der EU gefördert (aber nicht ausreichend um großangelegte Studien durchführen zu können) (Quelle: persönliches Gespräch).

Die Forschenden stehen bereit – die Finanzierung fehlt.

Produktion: Wolfgang Lehmann

Das Lied „Der Wolf“ wurde gesungen von Rebecca Schlehdorn, einer 14-jährigen schwer an ME/CFS erkrankten Jugendlichen.
Text & Gitarre: Anna Schlehdorn
Copyrights: Anna Schlehdorn

Protagonist:innen:

  • Familie Sasse
  • Anonyme Mutter eines schwerstbetroffenen 14-Jährigen
  • Prof. Dr. med. Matthias Rothmund, ehemaliger Dekan des Fachbereichs Medizin an der Philipps-Universität Marburg, Vater einer seit 23 Jahren an ME/CFS erkrankten Tochter und Großvater eines seit 1,5 Jahren erkrankten Enkels (Leander, 10 Jahre)
  • Barbara von Elz, Vorstand PIER e. V.
  • Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen M. Steinacker, CEO des Instituts für Rehabilitationsmedizinische Forschung an der Universität Ulm (Wissenschaftler und Arzt)

Für zusätzliche Details findest du alles Wichtige in unserer Pressemitteilung, im Factsheet oder in den Quellen.

Bitte unterzeichne ebenfalls die Deklaration der über 60 Spitzen­forscher/innen zur Ausweitung der Forschung und der Entwicklung neuer Behandlungs­­möglichkeiten für ME/CFS und Long COVID.